Table of Contents |
---|
...
Wichtig: für die Erfassung eines Events, die Hinterlegung von Unterkünften oder die Zuweisung eines Teilnehmers, muss vorgängig zwingend ein Kongress erfasst worden sein.
...
1. Ribbon mit verschiedenen Funktionen zur Erstellung eines Kongresses
2. Allgemeine Eingaben zum Kongress
3. Übersicht der Unterkünfte
...
Um ein Memo zu löschen, entfernen Sie ganz einfach den Text im Bearbeitungsfenster.
KriterienMerkmale Teilnehmer
...
Kriterien Diese Merkmale sind Buchungsinformationen und dienen Ihnen dazu, um die Teilnehmer zu gruppieren. Bsp. Teilnehmer, Sponsor, Referent, Leistungsträger, etc. Zudem dienen Ihnen die Kriterien Merkmale für die Selektion und die Suche.
Das Programm unterteilt die KriterienMerkmale: solche, die nur für diesen Kongress und die Kriterien, die oder global zur Verfügung stehtstehen.
a. Kriterien Merkmale Teilnehmer erfassen
Globale KriterienTeilnehmer Merkmale, die häufig genutzt werden und somit auch für andere Kongresse zur Verfügung stehen sollen. Deren Erfassung lesen Sie bitte im Kapitel 4.A.1. Globale Kriterien nach.
...
Kongressspezifische KriterienMerkmale, die nur für den aktuellen Kongress gültig sind.
Klicken Sie für ein neues Kriterium Merkmal mit der rechten Maustaste in das Feld «Kriterium» «Merkmale Teilnehmer» oder öffnen Sie ein Bestehendes für deren Bearbeitung mit einem Doppelklick. Das folgende Bearbeitungsfenster öffnet sich:
...
Aktiv: Durch Setzen des Häkchens bestimmen Sie, ob das Kriterium Merkmal generell verfügbar ist.
Online: Hier bestimmen Sie, ob das Kriterium Merkmal online, also im Buchungslink, verfügbar ist.
Das neue, kongressbezogene Kriterium Merkmal erscheint nun in der Kriterien-Box unter «Kongress» oder «Inaktiv» wenn das Kriterium nicht auf aktiv unter “Merkmale Teilnehmer” unter der Rubrik “Kongress” oder “Inaktiv” wenn das Merkmal auf inaktiv gesetzt ist.
b. Globale Kriterien Teilnehmer Merkmale zuteilen
...
Ein globales Kriterium fügen Sie hinzuMerkmal wird dem Kongress hinzugefügt, indem Sie im Ribbon die Kriterien Merkmale mit dem Dropdown-Menü aufrufen aufgerufen und die gewünschten Einträge mit einem Haken aktivieren. markiert werden.
Wenn ein Kriterium bereits ausgewählt ist, wird es ausgegraut im Dropdown. Um es zu entfernen rechtsklicken Sie das Kriterium im Kongress und wählen Sie dann Kriterium löschen.
c. Kriterien Merkmale löschen
...
Um ein Kriterium zu löschen, nutzen Sie diese Schaltfläche.
...
Als erstes wählen Sie den entsprechenden Feldtyp aus. Dabei stehen Ihnen 6 verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um Abfragen zu hinterlegen.
Bitte beachten Sie:
1. Der Feldtyp kann nicht mehr geändert werden, nachdem das Zusatzfeld angelegt wurde.
2. Ein Zusatzfeld kann nur gelöscht werden, wenn es nicht auf dem Buchungslink verwendet wird und noch nicht gebucht wurde.
beim erfassen:
...
bei der manuellen Teilnehmer-Buchung
...
Textfeld 1: Über ein einfaches Textfeld kann ein beliebiger, freier Text von einem Teilnehmer abgefragt werden.
Datumsfeld 2: Mit einem Datumsfeld wird ein Datum hinterlegt. Das Datum kann über eine Kalenderfunktion oder manuell erfasst werden.
Zeitfeld 3: Mit einem Zeitfeld wir eine bestimmte Uhrzeit abgefragt. Diese ist mit einer Zeitauswahl über 24 Stunden hinterlegt oder kann manuell eingegeben werden.
Auswahlfeld 4: Hierbei handelt es sich um ein einzelnes Feld, welches mit einem Haken markiert werden kann (im Sinne von: «trifft zu» wenn gesetzt).
Auswahlbox 5: Mit einem Auswahlfeld geben Sie dem Teilnehmer die Möglichkeit eine Antwort aus mehreren vordefinierten Möglichkeiten auszuwählen. Diese werden in einem Dropdown-Menü aufgelistet. Welche das sind, legen Sie dabei im unteren Teil dieses Bearbeitungsfensters selber fest.
Mehrfachauswahl 6: Mit der Mehrfachauswahl geben Sie dem Teilnehmer die Möglichkeit vorgegebene Werte auszuwählen. Dafür stehen 2 Varianten zur Verfügung:
...
6b: Für den Auswahlknopf erstellen Sie die Einträge ebenfalls selber. Aus diesen Vorgaben kann der Teilnehmer mit Setzen des Häkchens eines davon auswählen.
...