Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Dieser führt Sie von der Leistungsträger- auf die Leistungsebene im TSmartHolidu Smart Destination :

...

Nach der Betätigung des Pfeils werden im rechten Teil des Fensters (falls vorhanden) bereits existierende Leistungen angezeigt. Zudem haben Sie im rechten Teil des Fensters die Möglichkeit, ein neues Erlebnis anzulegen:

...

  • Name / Leistungsbezeichnung (max. 120 Zeichen möglich)

  • Kategorie / Leistungsdatenklasse (in der Regel “Baustein” oder “Baustein Datum”)

  • buchbar (analog zum bisherigen “buchbar Haken”)

  • Verfügbarkeit (unlimitiert oder kontingentiert)

  • Buchbarkeit (analog zur bisherigen “Verfügbarkeitsart”)

  • Verkaufsprofil (um zu definieren, in welchem Verkaufsprofil das Erlebnis zu finden ist, s. die Anleitung des Verkaufs im TSmartHolidu Smart Destination)

Bereich des Verkaufsprofils rechts der “Buchbarkeit”-Einstellung:

...

  • Vertriebskanäle

TSmart Holidu Smart Destination auf der Ebene der Erlebnisse ist dafür ausgelegt, innerhalb der Datenpflege die nötigen Standards für den Vertrieb der Erlebnisse übe externe Vertriebspartner zu ermöglichen. Dementsprechend wird im TSmart Holidu Smart Destination auf der Ebene der Vertriebskanäle zwischen Eigenen Vertriebskanälen und Externen Vertriebskanälen unterschieden.

Info

Unter einem eigenen Vertriebskanal versteht man interne Vertriebskanäle der touristischen Organisation (Callcenter / Touristinfo, Internet…)

Als externe Vertriebskanäle werden auf der Ebene der Erlebnisse Kanäle wie beispielsweise GetYourGuide, Musement oder Klook betrachtet.

...

  • Leistungsdetails

Im TSmart Holidu Smart Destination müssen bereits bei der Erfassung der Leistung bestimmte Leistungsdetails festgelegt werden. Dazu zählen:

...

Ein ganz zentraler und entscheidender Aspekt im TSmartHolidu Smart Destination sind die Kategorien und Preisvarianten bei Erlebnissen:

...

Tip

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kategorien und Preisvarianten?

a) Die Kategorien

Unter den Kategorien verstehen wir zum Beispiel Steh- oder Sitzplätze, 1. Klasse, 2. Klasse, mit Apéro ohne Apéro, mit Mietmaterial ohne Mietmaterial, 1 Tag, 2, Tage , 24h oder 48h usw.

In der Praxis haben wenige Produkte Kategorien.

b) Die Preisvarianten

Die Preisvarianten sind die eigentlichen Tickets - z.B. Erwachsener, Kind, Familienticket, Person, usw. Wichtig alle TSMARTHolidu Smart Destination: Produkte haben Preisvarianten!

...

Tip

Durch die Kategorien wird die Datenpflege im Vergleich zum TBase deutlich vereinfacht. Das “Basisticket Erwachsener” ist das “zentrale Ticket”. Der TSmart Holidu Smart destination legt im TOMAS auf Basis der Datenpflege automatisch Einzelleistungen an, die untereinander verbunden sind (Alias Verknüpfung). Die Leistungen haben somit die Möglichkeit, untereinander zu kommunizieren, sprich, sind jeweils miteinander verbunden.

...

Tip

Wenn Sie das Feld in Minuten leer lassen und innerhalb von Tagen keine Fristen einhalten, bleibt die Aktivität bis +20 Minuten nach ihrer Anfangszeit buchbar (nur für den Verkauf über TSmartHolidu Smart Destination).

Veranstaltungsbeginn

Vorausbuchung in Minuten

Ende Vorausbuchungsfrist

Bemerkung

15.10.2022 09:00

1679

14.10.2022 05:01

maximal sind es knapp 28 Stunden vor Veranstaltungsbeginn

15.10.2022 09:45

1440

14.10.2022 09:45

genau 1 Tag

15.10.2022 10:00

1020

14.10.2022 17:00

17 Stunden vorher

...

Rabatt für Destinationskarten gewähren

Sofern es für die TSmartHolidu Smart Destination -Destination eine Gästekarte gibt, besteht in diesem Bereich die Option, Inhabern einer solchen Gästekarte Preisermäßigungen auf das angelegte Erlebnis zu gewähren. Über einen entsprechenden Regler kann diese Funktion aktiviert bzw. deaktiviert werden:

...