Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Table of Contents

...

Im nachfolgendem Beispiel sind -CHF 153.20 227.80 (ohne etwaige Gebühren) zurückzuerstatten.
Bei der Buchung wurden CHF 59.35 70 Fees bei der Zahlung dem Gast verrechnet.

...

  • Datum der Belastung → hier 2302.0809.2024

  • Bezahlter Betrag → hier CHF 158.60287,50

  • Bereits gutgeschriebener Betrag → hier CHF 0.00

  • Maximal mögliche Gutschrift → hier CHF 158.60235,75
    (weil eine Stornogebühr von CHF 50.00 verrechnet wurde)

  • Zahlartgebühr nicht erstatten (Skip refund fees) → Checkbox anwählen
    wenn die verlangten Gebühren nicht erstattet werden

...

4.1 Rückerstattung (Refund) durchführen:

Die folgenden Aktionen können nun durchgeführt werden:

a) Totalbetrag zurückzahlen bzw. gutschreiben (mit oder ohne Zahlartgebühr)

b) Teilbetrag zurückzahlen bzw. gutschreiben (mit oder ohne Zahlartgebühr)

In der Zeile Komm

Der Bereich Payment wurde im Hintergrund stark vereinfacht und vereinheitlicht und wird in den nächsten Wochen um den Bereich Gutschriften bzw. Rückerstattung von Zahlungen erweitert.

Wie bisher kann über das $-Symbol die Zahlungshistorie bzw. der Zahlungsdialog aufgerufen werden.

...

Neu stehen folgende Funktionen zur Verfügung.

4.1 Zahlungen manuell erfassen

Online Zahlungen beim Buchungsabschluss oder nachträglich mit dem Zahlungslink werden automatisch in der Zahlungstabelle abgelegt.

Damit Barzahlungen, Banküberweisungen usw. ebenfalls entsprechend erfasst werden können, stehen neue folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung.

...

Neu wurde auch die Möglichkeit geschaffen, dass zu jeder “Zahlung” bei Bedarf auch ein Kommentar hinterlegt werden kann.

Info

Der Button Rückerstattung wird erst mit dem nächsten Update aktiviert werden.

4.2 Stornogebühren buchen

Neu kann bei Stornierungen eine Stornogebühr verrechnet werden. Dazu erscheint das folgende Fenster wo die Stornogebühr manuell eingetragen werden kann.

...

→ In folgenden Beispiel wurden CHF 100.00 Stornogebühr verrechnet.
→ Da bereits eine Zahlung von CHF 20.00 erfolgt sind, schuldet der Gast noch CHF 80.00

...

Note

Bei der Stornierung können entsprechende Stornierungsbestätigungen bzw. Stornorechnung (Credit notes) erstellt werden und dem Gast zugestellt werden.

5. Diverse Bugfixes

5.1 Warenkorb

Im Rahmen der verschieden Erweiterungen wurde auch der Warenkorb verschlankt und vereinfacht.

  • Doppelt aufgeführte Informationen wurden entfernt (z.B. Aufenthaltsdaten).

  • Neu besteht auch die Möglichkeit bei grossen Warenkörben die verschiedenen Bestandteile oder alle Unterkünfte auszublenden bzw. einzuklappen.

...

Kommentar können Notizen / Informationen hinterlegt werden.

Info

WICHTIG: bestehen für eine Buchung mehrere Zahlungen, dann muss die Rückerstattung für jede Belastung einzeln erfolgen.

In diesem Beispiel werden CHF 235.75 zurückerstattet (inklusive Payment Fees).

Um die Rückzahlung auszuführen klicken Sie auf “Refund”.

...

Note

Ein Refund ist definitiv und kann nicht rückgängig gemacht werden!

4.2 Erfolgreiche Rückerstattung

Eine erfolgreiche Rückerstattung wird entsprechend angezeigt.

Der Offene Betrag ist CHF 0.00
Status = Bezahlt/Paid

...

4.3 Fehlgeschlagene Rückerstattung

Nicht erfolgreiche Rückerstattungen werde entsprechend in “rot” hinterlegt angezeigt.

Der offene Betrag: bleibt bestehen, nichts ist zurückbezahlt
Status = Fehlgeschlagen/Failed

Eine fehlgeschlagene Rückerstattung kann verschiedene Gründe haben, sollte aber in der Regel eher selten bis kaum vorkommen.

...

5. Buchungsstatus neu Default Report hinterlegen

Im e-vent wird mit den verschiedene systemweite Buchungsstatus und den pro Kongress individuell erstellen Status gearbeitet. Pro Status kann eine entsprechende Mail, Anhang etc. hinterlegt werden.

Neu kann pro Buchungstatus auch der entsprechende Default Report hinterlegt werden.
Dies hat den Vorteil, dass bei der Ausgabe automatisch der richtige Report angezeigt wird und und dies nicht noch zusätzlich ausgewählt werden muss.

Heute ohne Default Report
--> das richtige Dokument muss ausgewählt werden

...

Status mit Default Report
→ das korrekte Dokument ist vorausgewählt

...

Info

WICHTIG: Hinterlegen Sie die Dokumente auf den aktuell laufenden Kongressen und unbedingt in den Stammdaten / Buchungsstatus, damit bei neuen Kongressen die Default-Vorlage automatisch kopiert wird.

6. Buchungen im Backend

Wurde bisher ein Kongress nur für die Beherbergung konfiguriert, dann hatte man in den Buchungen und ist der Buchungshistorie trotzdem auch die verschiedenen Masken zu den Veranstaltungen usw. aufgelistet.

Um eine bessere Übersicht zu erhalten, werden mit diesem Update die nicht benötigten Informationen z.B. Veranstaltungen entsprechend ausgeblendet. Zusätzlich wurden diverse nicht benötigte Felder entfernt.

Buchung für Kongress nur mit Unterkunft → Lasche Veranstaltungen wird nicht angezeigt

...

Buchung für Kongress mit Veranstaltungen und Unterkunft → Beide Laschen werden angezeigt

...

6. Diverse

Auch in diesem Objekt sind diverse kleinere Bugfixes enthalten und auch Verbesserungen und Korrekturen bei den Übersetzungen.

...

Warning

Bitte melden Sie uns etwaige Probleme oder andere Umständlichkeiten, die durch diese Umstellung z.B in Dokumenten auftreten könnten.

Ausblick auf die nächste Version

  • Vereinfachung bei der Erfassung von Reiseteilnehmern und automatische Zuteilung der Reiseteilnehmer.

  • Gutschriften direkt aus e-vent auslösen: mit Credit Note und Gutschrift der Online Zahlungsmethoden.

...