Table of Contents |
---|
...
Um eine neue Veranstaltung zu erfassen, wechseln Sie im gewünschten Kongress ins Register «Veranstaltung» und rufen die Eingabemaske über den Button «Event» im Ribbon auf (alternativ können Sie das Bearbeitungs-fenster auch mit einem rechten Maustaste ins Feld «Veranstaltungen / neue Veranstaltung» aufrufen):
Veranstaltung
Geben Sie alle relevanten Veranstaltungsdaten ein:
...
Bei der Hinterlegung der «Adresse Veranstalter» können Sie einerseits die Standard-Adresse (= Ihre Adresse, die in der Datenbank hinterlegt wurde) mit der Schaltfläche «Standard» hinterlegen. Oder aber nach einer beliebigen Adresse, die bereits erfasst wurde, suchen.
Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, an dieser Stelle eine neue Adresse zu erstellen. (Wie Sie eine Adresse erfassen, lesen Sie bitte im Kapitel 3.1 Neue Adresse erfassen)
...
Für die Suche der Veranstalteradresse steht Ihnen die einfache Suchfunktion zur Verfügung:
...
Markieren Sie nun den gesuchten Eintrag und bestätigen diesen mit der Schaltfläche «OK» (alternativ Doppelklick auf die gewünschte Adresse), so dass dieser bei der Adresse (Veranstalter, Veranstaltungsort) hinterlegt ist.
Files
Mit «Weiter» gelangen Sie ins nächste Register «Files» (Dokument).
...
a. Picture
Sie können einer Veranstaltung ein Bild hinzufügen, indem Sie auf der linken Seite auf das Bild mit der Person hinter einer Lupe klicken. Der Windows Explorer öffnet, indem Sie das gewünschte Bild auswählen können.
...
Am rechten Rand des Bildes wird ein «X» angezeigt, das gedrückt werden kann, um das Bild zu löschen.
b. Dokumente
Zudem haben Sie die Möglichkeit ein PDF-Dokument (z.B. einen Event-Flyer oder dgl.) zu hinterlegen. Dies kann entweder als mehrsprachiges Dokument oder als sprachspezifisches Dokument erfolgen.
...
Details
...
Veranstaltung – Zeit 1
Für die Veranstaltungszeiten stehen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
Ganztägig an einem einzelnen Tag
Sie bestimmen beim «Datum von/bis» den entsprechenden Tag und setzen bei «Ganztägig» den Haken. Somit findet der Anlass beispielsweise am 06.07.20xx den ganzen Tag statt.
Ganztägig über mehrere Tage
Sie bestimmen beim «Datum von/bis» mehrere Tage und setzen bei «Ganztägig» den Haken. Somit dauert der Anlass beispielsweise vom 06.07.20xx bis 09.07.20xx, jeweils den ganzen Tag.
an einem Tag zu einer bestimmten Zeit
Sie bestimmen beim Datum den entsprechenden Tag und definieren die Zeit «von/bis». Somit dauert der Anlass beispielsweise am 06.07.20xx von 17:00 bis 23:00 Uhr. Sie können am gleichen Tag auch mehrere Zeiten bestimmen (zum Beispiel für eine stündliche Führung).
Bitte beachten Sie, dass Sie kein Datum ausserhalb des Kongresszeitraumes auswählen können.
...
Gut zu wissen: Es ist nicht nötig die Angaben bei «Treffpunkt» auszufüllen. Auch kann der Betreuer, wenn nicht bereits hinterlegt, manuell erfasst werden.
Veranstaltungspreis 2
Im Bereich unterhalb der Veranstaltungszeit wird der Preis für die Veranstaltung erfasst.
Im Feld «Vorlage» muss eine Preisbeschreibung hinterlegt werden. Sie kann von den Stammdaten über das Dropdown-Menü übernommen oder manuell erfasst werden. Wie die Stammdaten erfasst werden, lesen Sie im Kapitel 4.A.3. Preisbeschreibung nach.
Mit der Preisbeschreibung definieren Sie beispielsweise Kinder- / Erwachsenenpreise oder Preise für Mitglieder oder Nicht-Mitglieder.
Wofür die «Differenzierte Preis Skalierung» genutzt werden kann, lesen Sie bitte im Abschnitt Anderer Preis für Begleitpersonen.
Veranstaltung Text 3
...
Im rechten Feld «Texte» stehen insgesamt 5 Textfelder zur Verfügung. Sie können direkt im Feld einen Text, zur jeweiligen Veranstaltung, verfassen (nicht formatierbar). Die hier hinterlegten Texte können auf dem Report ausgegeben werden.
...
Die Veranstaltung wird 1:1 angelegt, selbstverständlich ohne Buchungen zu übernehmen. Danach können Sie die Änderungen, wie im folgenden Abschnitt «4.2.4. Ändern von Veranstaltungsdaten» beschrieben, vornehmen.
...
Bitte beachten Sie, dass virtuelle Veranstaltungen nicht kopiert werden können. Hier erscheint die nebenstehende Meldung.
4.2.3. Virtuelle Events erfassen
...
Dies ist dann vorteilhaft, wenn die verfügbaren Plätze nicht änderbar sind und über das gleiche Kontingent gerechnet werden müssen.
Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Veranstaltungen zuvor erfasst sein müssen.
Sie erhalten zunächst die gleiche Eingabemaske wie bei einem einzelnen Event. Nehmen Sie hier im Register «Veranstaltung» die nötigen Eingaben vor.
...
Virtuelle Events bearbeiten
Für die Bearbeitung einer virtuellen Veranstaltung öffnen Sie den anzupassenden Eintrag mit einem Doppelklick und nehmen die Änderungen vor. Es ist auch möglich die verknüpften Events zu ändern.
...
Anderer Preis für Begleitpersonen
Es besteht weiter die Möglichkeit, dass die Bepreisung ab (beispielsweise) dem zweiten Teilnehmer geändert wird. Das heisst der erste Teilnehmer bezahlt CHF 60.00, die weiteren Personen bezahlen CHF 30.00
...
Dabei öffnet sich der Texteditor, in dem Sie den Text bearbeiten können und die Eingabe mit «OK» abspeichern.
Um eine Memo zu löschen, können Sie im Texteditor einfach den Text löschen.
...