e-vent 7 - Tab Event
- 1 1. Lasche Event
- 1.1 1.1 Beschreibung
- 2 2 Abschnitte
- 2.1 2.1 Abschnitte neu erstellen / ändern / löschen / sortieren
- 2.2 2.2 Datum von / Datum bis
- 2.3 2.3 Auswahl min. / max
- 2.4 2.4 Überschrift und Text
- 2.5 2.5 Block kann eingeklappt werden
- 2.6 2.6 Block ist eingeklappt
- 2.7 2.7 Events sind optional
- 2.8 2.8 Event-Mehrfachauswahl
- 2.9 2.9 Event combined selection
- 3 3. Einstellungen
- 4 4. Events
- 4.1 4.1 Event neu einfügen / ändern
- 4.2 4.2 Datum von / Datum bis
- 4.3 4.3 Auswahl Optionen min / Auswahl Optionen max
- 4.4 4.4 Eventbeschreibung lang wird angezeigt
- 4.5 4.5 Event ist ausgewählt
- 4.6 4.6 Event ist gesperrt
- 4.7 4.7 Optionen Titel
- 4.8 4.8 Option-Mehrfachauswahl
- 4.9 4.9 Option muss buchbar sein
- 4.10 4.10 Anzahl der Optionsauswahl ist restriktiv
- 4.11 4.11 Optionsbeschreibung lang wird angezeigt
- 4.12 4.12 nur Hauptteilnehmer zugelassen / nur Begleitpersonen zugelassen
- 5 5. Auswahl Preise / Zeiten / Optionen
1. Lasche Event
In diesem Bereich werden die Veranstaltungen, die für den jeweiligen Kongress erfasst wurden in den Weblink konfiguriert.
1.1 Beschreibung
Beschreibung Titel
Dieser Titel wird im WebLink als Titel innerhalb des Headers angezeigt.
Beschreibung “lang”
Über die Schaltfläche “Bearbeiten” hinterlegen Sie den anzuzeigenden Text (Beschreibung). Der Text ist formatierbar und erscheint zwischen Header und dem 1. Veranstaltungsblock.
2 Abschnitte
Im Feld “Abschnitt”» werden zusammengehörende Veranstaltungen gruppiert bzw. sogenannte “Veranstaltungsblöcke” erstellt.
2.1 Abschnitte neu erstellen / ändern / löschen / sortieren
Mit der Schaltfläche «Neu» erstellen Sie einen neuen Abschnitt. Einen bereits erstellten Abschnitt wird bearbeitet, indem der Eintrag mit einem Doppelklick aufgerufen wird.
Mit der Schaltfläche kann ein Abschnitt gelöscht werden. Die in diesem Block erfassten Veranstaltungen werden im gleichen Schritt mit gelöscht und müssen nicht vorgängig entfernt werden. Achtung: dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.
Mit den Pfeilen (unten rechts) ändern Sie die Sortierung, also die Reihenfolge im Buchungslink, der Abschnitte.
Die folgende Einstellungsfenster öffnet sich:
2.2 Datum von / Datum bis
Steht der ganze Abschnitt nur für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung, geben Sie die Daten hier ein. Somit ist der Abschnitt nur dann aktiv.
Geben Sie keine Daten ein, wenn keine Einschränkung erfolgen soll.
Mit dieser Funktion kann z.B. in einer gewissen Zeitspanne eine Veranstaltung “günstiger” angeboten werden (z.B. EarlyBird Angebot). Ab dem Zeitpunkt x wird dann der “normale” Veranstaltungblock eingeblendet.
2.3 Auswahl min. / max
Bestimmen Sie mit diesen Einträgen, wenn eine minimale und /oder maximale Anzahl Events gewählt werden können / müssen. Ist nichts erfasst (also leer), bestehen keine Beschränkungen.
2.4 Überschrift und Text
Sie haben die Möglichkeit pro Abschnitt eine Überschrift und einen Text zu hinterlegen. Über die Schaltfläche kann der Beschreibungstext erfasst und formatiert werden.
Die Anzeige erfolgt oberhalb des jeweiligen e-vent Blocks.
2.5 Block kann eingeklappt werden
Ist der Haken gesetzt, steht die Schaltfläche im Titel zur Verfügung. Der Abschnitt ist im Buchungslink generell geöffnet, kann aber über den Button eingeklappt werden.
2.6 Block ist eingeklappt
Mit dieser Funktion wird der Event-Block automatisch eingeklappt.
2.7 Events sind optional
Ist der Haken nicht gesetzt, muss bei der Buchung mindestens eine Veranstaltung dieses Abschnittes ausgewählt werden.
Bitte beachten Sie: diese Einstellung wird mit den Einstellungen bei «Anzahl min. / max.» übersteuert.
2.8 Event-Mehrfachauswahl
Ist der Haken “Event-Mehrfachauswahl” gesetzt, können mehrere E-vents in diesem Abschnitt ausgewählt werden.
Bitte beachten Sie: diese Einstellung übersteuert die Einstellungen bei «Anzahl min. / max.».
2.9 Event combined selection
Diese Einstellung bewirkt wenn sie ausgewählt ist, dass alle Veranstaltungen, die in diesem Abschnitt erfasst sind, nur gemeinsam gebucht werden können. Auch könn nach der Auswahl nur alle Veranstaltungen zusammen abgewählt werden.
3. Einstellungen
3.1 Ist Moreinfo sichtbar
Ist diese Einstellung aktiv, sind im Buchungslink bei den Veranstaltungen die Verlinkungen zu den hinterlegten Dokumenten unter Veranstaltung “Files” eingeblendet.
3.2 Veranstaltungspreise mit 0 einblenden
Wird der Haken gesetzt, werden die Veranstaltungskosten angezeigt, auch wenn sie CHF 0.00 betragen. Diese Einstellung wird für alle Veranstaltungen dieses Buchungslinks aktiviert.
3.3 Veranstaltungsort einblenden
Ist der Button Veranstaltungsadresse einblenden gewählt. Voraussetzung ist, dass die “Adresse Veranstaltungsort” der Veranstaltung im Backend erfasst wurde.
Die Adresse wird direkt unter dem Titel der Veranstaltung ausgegeben.
Ist die Anzeige aktiv, bei der Veranstaltung im Backend jedoch keine Adresse hinterlegt, wird nichts angezeigt. Somit haben Sie die Möglichkeit nur da eine Adresse anzuzeigen, wo dies auch sinnvoll und gewünscht ist.
4. Events
Hier werden die Veranstaltungen, die zum jeweiligen Abschnitt gehören, hinterlegt.
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltungen müssen im Client vorgängig erfasst worden sein.
4.1 Event neu einfügen / ändern
Mit der Schaltfläche «Neu» hinterlegen Sie eine neue Veranstaltung.
Das folgende Fenster zur Eventauswahl öffnet sich. Über das Dropdown-Menü wählen Sie die zu hinterlegende Veranstaltung aus
Über die Eventauswahl wählen Sie die zu hinterlegende Veranstaltung aus dem DropDown-Menü aus. Mit OK öffnet sich das Bearbeitungs-fenster.
Ist ein Event bereits hinterlegt, kann er bearbeitet werden, indem das Bearbeitungsfenster mit einem Doppelklick aufgerufen wird.
4.2 Datum von / Datum bis
Steht die Veranstaltung nur für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung, geben Sie die Daten hier ein. Somit ist der Event nur dann aktiv.
4.3 Auswahl Optionen min / Auswahl Optionen max
Definieren Sie hier, wenn vorhanden und nötig, wie viele Optionen der Teilnehmer im Buchungslink mindestens, bzw. maximal buchen kann.
Bitte beachten Sie, dass der Haken bei “Option-Mehrfachauswahl” gesetzt ist, damit die Hinterlegung korrekt angewandt werden kann.
4.4 Eventbeschreibung lang wird angezeigt
Wurde im Client beim Event eine lange Beschreibung eingegeben, kann diese durch Setzen des Hakens im Buchungslink angezeigt werden.
4.5 Event ist ausgewählt
Die Veranstaltung ist beim Buchen bereits vorausgewählt. Die Auswahl kann jedoch durch Entfernen des Hakens geändert werden.
4.6 Event ist gesperrt
Diese Möglichkeit steht nur zur Verfügung, wenn die Einstellung «Event ist ausgewählt» gesetzt ist und bewirkt, dass die Abwahl nicht möglich ist.
4.7 Optionen Titel
Sie können für die Optionen einen Titel setzen. Hier z.B. “Wählen Sie Ihre Kamera”
4.8 Option-Mehrfachauswahl
Ist hier kein Haken gesetzt, kann maximal eine Option gewählt werden. Auch dann, wenn bei “Auswahl min./max.” eine höhere Begrenzung erfasst wurde.
4.9 Option muss buchbar sein
Eine Option wird nicht mehr angezeigt, wenn alle Kontingente aufgebraucht sind. Ist das Kontingent der Option aufgebraucht, wird sie, wenn der Haken nicht gesetzt ist, nicht mehr angezeigt.
Ist der Haken gesetzt, wird die Option noch angezeigt, bei deren Auswahl im Buchungslink erscheint dann aber eine Fehlermeldung:
4.10 Anzahl der Optionsauswahl ist restriktiv
Ist dieser Punkt aktiv, wird die Veranstaltung im Buchungslink nicht mehr angezeigt, wenn alle Kontingente aller Optionen ausgeschöpft sind.
4.11 Optionsbeschreibung lang wird angezeigt
Die im Client hinterlegte lange Beschreibung wird angezeigt, wenn der Haken gesetzt ist. Die lange Beschreibung kann mit einem Info-i abgerufen werden.
4.12 nur Hauptteilnehmer zugelassen / nur Begleitpersonen zugelassen
Ist die betreffende Veranstaltung nur für den Hauptteilnehmer oder nur für die Begleitperson verfügbar, kann dies mit diesen Einstellungen definiert werden. Somit kann die Veranstaltung nur von der ausgewählten Person gebucht werden.
5. Auswahl Preise / Zeiten / Optionen
Es muss mindestens ein Preis und eine Peridoe pro Event ausgewählt sein.
Die Optionen können wahlweise aktiviert werden.
Optionen werden hier nur aufgelistet, wenn sie im Client erfasst wurden.